Presse / Archiv

Jahreshauptversammlung 2020

- Ehrungen für besondere Leistungen und langjährige Vereinszugehörigkeit bestimmen den Abend -

Nach der Begrüßung der zahlreich erschienenen Mitglieder und der Festlegung der Tagesordnung begann die Jahreshauptversammlung des SV Hambühren am 17. Januar 2020 um 20:00 Uhr im Vereinsheim mit den Ehrungen der Mitglieder für besondere Leistungen und langjährige Vereinszugehörigkeit.

Der zweite Vorsitzende, Jürgen Feinhals, nahm die Ehrungen der Mitglieder vor.
Für 25jährige Mitgliedschaft wurden mit der silbernen Ehrennadel Maren Gremmel, Kirsten König, Conny Vandieken, Beate Paulmann, Inga Thomas in Abwesenheit, Rene Naleppa (abwesend) geehrt. Katrin Senftleben erhielt eine Vase, Uwe Ewert die goldene Ehrennadel für 25 Jahre im Verein. Petra Griesel konnte sich über 40jährige Vereinszugehörigkeit und den Mittleren Emblemteller freuen. Sie wurde in Abwesenheit geehrt. Kristina Schäfer (abwesend) wurde für 50 Jahre im Verein mit einer Vase, August Langer sogar für stolze 60 Jahre mit dem großen Emblemteller geehrt.

Für 10jährige Vorstandsarbeit in der Sparte Karate erhielt Waldemar Baun die silberne Ehrennadel. Er wurde in Abwesenheit geehrt. Hans Joachim Jahns von der Badmintonsparte konnte sich für 15 Jahre Arbeit im Vorstand über die goldene Ehrennadel freuen. Mark Tünge (Sparte Fußball) erhielt für seine 15jährige Vorstandsarbeit den mittleren Emblemteller. Vorsitzende Katrin Senftleben wurde für 20 Jahre Vorstandsarbeit mit dem mittleren Emblemteller ausgezeichnet. Martin Neumann, Spartenleiter Judo, konnte dies noch toppen. Für 30jährige Arbeit im Vorstand erhielt er eine Judo-Figur.

Frank Jurzica wurde in Abwesenheit für 10jährigen Wettkampfsbetrieb mit der silbernen Ehrennadel geehrt, Claus Pezold (abwesend) für 10 Jahre Übungsleitertätigkeit mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.

Über einen Fußballer-Pokal konnte sich Volker Egert für 30jährige Betreuertätigkeit in der Sparte Fußball freuen.

Des Weiteren wurden Eike von Hartz (15 Jahre) und Oswald Baumung (stolze 45 Jahre) für ihre Arbeit als Sportabzeichenprüfer geehrt. Eike von Hartz erhielt dafür eine Vase, Oswald Baumung den mittleren Emblemteller.

Um die silberne Ehrennadel für 10jährige Übungsleitertätigkeit machten sich Emin Ekinci vom Fußball und Christian Richter von der Sparte Karate verdient. Emin wurde zusätzlich für seine ehrenamtliche Arbeit mit der Fußballjugend vom Förderverein Jugendfußball Hambühren e.V. ausgezeichnet. Die Sparte Fußball und der Förderverein bedanken sich für seine gute Jugendarbeit. Waldemar Baun erhielt für 10 Jahre Übungsleiter-Amt in der Sparte Karate den mittleren Emblemteller. 15 Jahre Übungsleiterin in der Sparte Turnen ist der Grund der Ehrung von Eike von Hartz, die dankend die goldene Ehrennadel entgegennahm. Rosa Hirsch konnte sich für ihre 10jährige Basketball-Übungsleitertätigkeit über eine Basketballfigur erfreuen. Mitte 2020 tritt sie aus dem aktiven Spiel- und Trainerbetrieb zurück und wird hinter den Kulissen (Kampfgericht, Spielplanung) weiteragieren. Der Verein bedankt sich mit einem Strauß Blumen für ihr jahrelanges Engagement, insbesondere bei der Jugendarbeit.

Nach den Ehrungen für die unermüdliche Arbeit und die langjährige Zugehörigkeit im Verein erfolgten die Berichte des Vorstandes und der Sparten. Im Rahmen dessen bedankte sich Katrin Senftleben nochmal bei allen für die übernommenen ehrenamtlichen Tätigkeiten und die gute Vorstandsarbeit. Im Haushalt konnten in diesem Jahr durch unvorhergesehene Einnahmen sogar 2080 Euro Gewinn gemacht werden. Im Anschluss kam es zur Entlastung des Vorstands.

Nach einer kurzen Pause wurde der Vorschlag zur Satzungsänderung bezüglich § 11 Mitgliederversammlung - Zusammentreten und Vorsitz diskutiert: „Der Vorstand ist zur Einberufung innerhalb einer Frist von einer Woche verpflichtet, wenn wenigstens ¼ der stimmberechtigten Mitglieder diese schriftlich beantragt haben.“ Hierbei wird das Wort „stimmberechtigten“ gestrichen. Die Satzungsanpassung wurde von den Mitgliedern angenommen.

Es folgte die Genehmigung des Haushaltes 2020 und die anschließenden Wahlen des Vorstands.

Die erste Vorsitzende Katrin Senftleben konnte wieder in ihrem Amt für zwei Jahre bestätigt werden. Jürgen Feinhals, der im letzten Jahr für Johannes Bartsch als zweiter Vorsitzender eingesprungen ist, wurde für ein weiteres Jahr gewählt. Der Verein freut sich über eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Jürgen Feinhals bedankt sich für das Vertrauen und auch die reibungslose Übergabe des Postens und Einarbeitung in die Aufgaben durch Johannes Bartsch. Wiedergewählt für zwei Jahre wurden auch erste Kassiererin Petra Schulz und erste Schriftführerin Sabine Schwensfeger. Im erweiterten Vorstand konnten zweite Mitgliedswartin Beate Paulmann, Fahrzeugwart Jörg Dorin, Sportwart Herbert Kinne und Hallenwart Michael Küster in ihren Ämtern für zwei weitere Jahre bestätigt werden. Den Wiedergewählten und Neugewählten wünscht der Verein viel Erfolg für die kommenden Jahre.

Ab sofort setzt sich der Vorstand des SV Hambühren folgendermaßen zusammen:

1. Vorsitzende: Katrin Senftleben (wiedergewählt)
2. Vorsitzender: Jürgen Feinhals (neugewählt)
1. Kassiererin: Petra Schulz (wiedergewählt)
2. Kassiererin: Sonja Brandes
1. Schriftführerin: Sabine Schwensfeger (wiedergewählt)
2. Schriftführerin: Saskia Trumann
1. Mitgliedswartin: Conny Vandieken
2. Mitgliedswartin: Beate Paulmann (wiedergewählt)
Sozialwart: Oliver Herzog
Jugendwart: Oliver Schäfer
Sportwart: Herbert Kinne (wiedergewählt)
Sportanlagenwart: Metin Ekinci
Hallenwart: Michael Küster (wiedergewählt)
Fahrzeugwart: Jörg Dorin (wiedergewählt)
Pressewartin: Saskia Trumann

In den Ehrenrat wurde zwei neue Mitglieder aufgenommen, so dass sich dieser jetzt aus Randy Meyer, Uwe Mundt, Monika Adomeit, Johannes Bartsch und Dietrich Salzwedel zusammensetzt.

Die Jahreshauptversammlung fand bei netten Gesprächen und Getränken ihren Ausklang.

Weitere Fotos zur Jahreshauptversammlung sind in der Bildergalerie verfügbar.

Zurück